Jelbart-Schelfeis

Das Jelbart-Schelfeis ist ein antarktisches Schelfeis von rund 65 Kilometern Durchmesser, das nördlich des Giæverrückens vor der Prinzessin-Martha-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands liegt.

Jelbart-Schelfeis
Antarktis

Norwegische Kartografen kartierten es anhand geodätischer Vermessungen der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952). Benannt ist es nach dem australischen Physiker und Expeditionsmitglied John Ellis Jelbart (1926–1951), der am 24. Februar 1951 unweit des Basislagers Maudheim ertrank.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.