Jean-Clotaire Tsoumou-Madza
Jean-Clotaire Tsoumou-Madza (* 31. Januar 1975 in Brazzaville) ist ein ehemaliger kongolesischer Fußballspieler. Von 2002 bis 2004 spielte er mit Eintracht Frankfurt in der 2. Bundesliga und in der 1. Bundesliga.
| Jean-Clotaire Tsoumou-Madza | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 31. Januar 1975 | |
| Geburtsort | Brazzaville, Volksrepublik Kongo | |
| Größe | 185 cm | |
| Position | Abwehr | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| Concordia Ihrhove | ||
| SV Meppen | ||
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1997–1998 | VfL Herzlake | 23 (0) |
| 1998–1999 | SV Meppen | 30 (4) |
| 1999–2001 | FC St. Pauli | 26 (1) |
| 2001–2002 | FC Oberlausitz Neugersdorf | |
| 2002–2004 | Eintracht Frankfurt | 42 (3) |
| 2004–2006 | PMMJ Selangor | |
| 2006 | LR Ahlen | 14 (0) |
| 2006–2007 | Südwest Ludwigshafen | |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| Republik Kongo | 1 (0) | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Er wechselte 2002 für 25.000 € von FC Oberlausitz Neugersdorf zu Eintracht Frankfurt. Er ist der Onkel von Juvhel Tsoumou.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.