Jazz an der Donau

Jazz an der Donau war ein Jazz-Festival das unter diesem Namen erstmals im Jahr 1986 in Vilshofen veranstaltet wurde. Veranstaltungsort war ein großes Bierzelt, das auf der damaligen Bahn für Sandplatzrennen aufgestellt wurde. Heute ist das Areal bebaut und zum Teil als Volksfestplatz genutzt.

Im Rahmen des Festivals traten viele international bekannte Jazzmusiker in Vilshofen auf. Das Festival war dem modernen Jazz gewidmet und brachte europäische und US-amerikanische Größen auf die Festivalbühne. Es fand meist im Juni statt, mit Konzerten am Freitag Abend, Samstag und Sonntag. Legendär war die "Dance Night" als Abschluss des Samstags und der Frühschoppen am Sonntag.

Nach einem Zwischenspiel als "Bluetone" wurde das Festival mit weniger avantgardistischer Ausrichtung unter dem Namen Rivertone fortgeführt. Seit 2002 wird das Festival in Straubing veranstaltet.

Folgende Künstler und Gruppen traten beim Jazz an der Donau in Vilshofen auf.

Jahr Künstler und Gruppen
1986
1987
1988
1989
1990 Loose Tubes Big Band, Trio Bravo, Chris Mac Gregor´s Big Band "Brotherhood of Breath", Fun Horns, Phil Haynes Quintet "Four Horns and What?", Vladimir Chekasin Quartet, Louis Sclavis Quintet, Maceo Parker Sextet "Roots Revisited".
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.