Jakow Iwanowitsch Pochabow
Jakow Iwanowitsch Pochabow (russisch Яков Иванович Похабов) war ein russischer Kosak in Sibirien des 17. Jahrhunderts.

Pochabow-Denkmal (M. W. Perejaslawez, 2011), Irkutsk
Pochabow war Kosakentruppführer im Ostrog Jenisseisk.[1] Er war ein Verwandter des Kosaken Iwan Pochabow (etwa 1610–1667/1668), der an zwei Baikal-Expeditionen teilgenommen hatte und im Ujesd Jenisseisk starb.
Pochabow kam auf Befehl des Woiwoden von Jenisseisk mit einer Truppe von 20 Mann an das rechte Ufer der Angara und erbaute im Juli 1661 einen Ostrog am Ufer der Angara gegenüber der Einmündung des Flusses Irkut.[2] Die Wahl dieses Ortes hatte er vorher in einem Bericht an die Regierung in Moskau begründet.[3] Dieser Ostrog war die Keimzelle der Stadt Irkutsk. Am Ende des Jahres kehrte Pochabow nach Jenisseisk zurück.
Einzelnachweise
- Похабов Яков Иванович (? – † 1672/1673) (abgerufen am 7. Februar 2022).
- Светлана ЖАРТУН: По следам Якова Похабова. In: Восточно-Сибирская правда. 13. September 2003 ( [abgerufen am 6. Februar 2022]).
- ПАМЯТНИКИ СИБИРСКОЙ ИСТОРИИ: Отписка Енисейскому воеводе Ивану Киевскому сына боярскаго Якова Похабова, о строении Иркутскаго острога (abgerufen am 7. Februar 2022).
Normdaten (Person):
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.