Jacqueline Diffring

Jacqueline Diffring (* 7. Februar[1] 1920 in Koblenz; † 28. September 2020 in Châteauneuf-Grasse[2]) war eine deutsch-britische Bildhauerin und Schwester des Schauspielers Anton Diffring.

Skulptur Das Innere Auge, Kurfürstendamm 32, in Berlin-Charlottenburg, inzwischen ersetzt durch Götter oder architekturale Skulptur

Leben und Wirken

Sie war Schülerin des Hilda-Gymnasiums Koblenz. Diffring studierte 1937 an der Reimann-Schule in Berlin. 1939 emigrierte sie wegen ihrer jüdischen Herkunft nach Großbritannien. Sie erhielt die britische Staatsbürgerschaft und absolvierte 1946 die Kunstausbildung am Technical College in Cambridge. Zwei weitere Jahre studierte sie Bildhauerei an der Chelsea School of Art in London. Sie studierte bei Soukop und MacWilliam, ihr wichtigster Lehrer war Henry Moore. Nach Beendigung ihrer Ausbildung studierte sie an der London University und unterrichtete an der Wisbech Highschool. Sie lebte und arbeitete in Frankreich.

Ab den 1980er Jahren wurden ihre Werke in internationalen Galerien und Museen gezeigt.

Jacqueline Diffring Foundation

2007 gründete die Künstlerin die Jacqueline Diffring Foundation in Berlin, eine gemeinnützige Stiftung für Kunst und Kultur, die jährlich einen Preis an junge Bildhauer vergibt. Er richtet sich an noch nicht arrivierte Künstler und wurde zum ersten Mal 2008 vergeben. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

Literatur

  • Jacqueline Diffring – Skulpturen, mit Beiträgen von Joachim Becker und Marlene Mohn, Benteli, 1999 ISBN 978-3-7165-1192-3
Commons: Jacqueline Diffring – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sculpture Network, abgerufen am 29. Januar 2017
  2. Jacqueline Diffring 1920-2020

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.