Jacob Herzfeld (Chemiker)

Jacob Herzfeld (* 17. Juni 1859 i​n Mülheim (Köln); † n​ach 1900) w​ar ein deutscher Chemiker.

Herzfeld studierte a​n der Technischen Hochschule Charlottenburg u​nd an d​er Berliner Universität u​nd wurde 1886 a​n letzterer promoviert.

1885 w​urde er Lehrer für Färberei a​n der Höheren Webeschule z​u Mühlheim a​m Rhein[1] u​nd 1892 Rektor ebendort. Herzfeld verfasste mehrere Publikationen z​ur Färbetechnik v​on Stoffen u​nd Garnen u​nd war Mitbegründer d​er Färber-Zeitung. Zeitschrift für Färberei, Zeugdruck u​nd den gesammten Farbenverbrauch.

Publikationen

  • Mikroskopische Untersuchung der Textilstoffe, Berlin 1885
  • Bleichmittel, Beizen und Farbstoffe, Berlin 1889, zweite Auflage 1900
  • Bleicherei der Garne und Gewebe, Berlin 1891, zweite Auflage 1903
  • Praktisches Handbuch des Zeugdrucks (mit Dr. Lauber), Leipzig 1892
  • Praxis der Färberei, Berlin 1893
  • Die Dampfwäscherei, Berlin 1894
  • Moderne Baumwollstückbleicherei, Frankfurt am Main 1895
  • Technische Prüfung der Garne und Gewebe, Wien 1896
  • Chemie der Seltenen Erden, Berlin 1900
  • Isidore Singer, Frederick T. Haneman: Herzfeld, Jacob. In: Jewish Encyclopedia. 1906 (englisch, jewishencyclopedia.com).

Einzelnachweise

  1. Zur Höheren Webeschule s. Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf …, NF 4.1893, S. 100 Digitalisat
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.