Jünglings- und Jungfrauenvereine

Jünglings- und Jungfrauenvereine wurden Anfang des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts in vielen Orten Deutschlands gegründet. Diese Vereine entstanden im Zusammenhang mit der evangelischen Erweckungsbewegung. Es gibt und gab jedoch auch katholische Jünglings- und Jungfrauenvereine.

Fahnen aus Ohlau, Evangelischer Männer- und Jünglingsverein (1908)
Jungfrauen-Verein zu Geithain, 1907

Aufgaben

Jünglings- und Jungfrauenvereine dienten historisch religiösen und erzieherischen Zwecken. Sie waren meist konfessionell gebunden. Heute noch bestehende Vereine und Nachfolgeorganisationen betätigen sich auch im Brauchtum (wie Prozessionen, Fastnachtsbrauchtum) sowie im Sport.

Nachfolgeorganisationen

Siehe auch

Commons: Jünglings- und Jungfrauenvereine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.