Jüdischer Friedhof (Neukloster)

Der jüdische Friedhof in Neukloster ist ein Begräbnisplatz der Synagogengemeinde Horneburg. Er wurde gegen Ende der 1830er Jahren im Neukloster Forst angelegt[1] und erhielt im Jahr 1910 seine heutige Form. Er weist noch 31 Grabsteine auf.[2] Die letzte Beerdigung erfolgte 1929, nachdem die Mehrzahl der Familien nach Hamburg verzogen war.

Jüdischer Friedhof im Neukloster Forst

Literatur

  • Jürgen Bohmbach: Sie lebten mit uns. Juden im Landkreis Stade vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. (= Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Stade, Bd. 21). Stade 2002, S. 43.
  • Neukloster In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Jüdische Friedhöfe in Niedersachsen

Einzelnachweise

  1. Klaus-Dieter Alicke: Horneburg (Niedersachsen) Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum, abgerufen am 23. August 2021.
  2. Jüdischer Friedhof im Neukloster Forst. Kirchenkreis Buxtehude, abgerufen am 23. August 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.