Iorwerth Eiddon Stephen Edwards

Iorwerth Eiddon Stephen Edwards CBE (* 21. Juli 1909 in London; † 24. September 1996 ebenda) war ein britischer Ägyptologe.

Iorwerth Eiddon Stephen Edwards war zunächst der ranghöchste Ägyptologe der Abteilung der ägyptischen und assyrischen Altertümer, ab 1955 bis 1974 Direktor der nun eigenständigen Ägyptischen Abteilung des British Museum in London. Sein Nachfolger wurde Thomas Garnet Henry James. Edwards war besonders spezialisiert auf die ägyptischen Pyramiden. Seit 1962 war er Mitglied (Fellow) der British Academy.[1]

Publikationen

  • The Pyramids of Egypt (= Pelican Books. 168). Penguin, West Drayton u. a. 1947 (Revised edition. Parrish, London u. a. 1961; Reprinted with minor revisions: Pelican Books, Harmondsworth 1976, ISBN 0-14-020168-8; Revised edition. Viking, Harmondsworth u. a. 1985, ISBN 0-670-80153-4; deutsche Ausgabe: Die ägyptischen Pyramiden. Harrassowitz, Wiesbaden 1967).
  • Tutankhamun. His tomb and its treasures. Metropolitan Museum of Art, New York NY 1976, ISBN 0-394-41170-6 (deutsche Ausgabe: Tutanchamun. Das Grab und seine Schätze. Lübbe, Bergisch Gladbach 1978, ISBN 3-7857-0211-6), Ausstellungskatalog.
  • From the pyramids to Tutankhamun. Memoirs of an Egyptologist. Oxbow, Oxford 2000, ISBN 1-8421-7008-2.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Deceased Fellows. British Academy, abgerufen am 23. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.