Invasives duktales Karzinom

Die Bezeichnung invasives duktales Karzinom (engl. invasive ductal carcinoma oder IDC) wird für alle bösartigen Tumoren verwendet, die sich in den Milchgängen (duktal) der Brustdrüse gebildet haben und in umliegendes Gewebe eingebrochen sind (invasiv) oder die nicht eindeutig einem anderen Tumortyp zugeordnet werden können („not otherwise specified“).

Klassifikation nach ICD-10
C50 Mammakarzinom
C50.0 Brustwarze und Warzenhof
C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse
C50.2 Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse
C50.3 Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse
C50.4 Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse
C50.5 Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Mit etwa 70 Prozent ist das IDC die häufigste Form des Brustkrebses.[1]

Einzelnachweise

  1. W. Remmele u. a.: Pathologie: Zytopathologie, Band 8. Springer, 2010, ISBN 978-3-642-04561-5, S. 189, (online)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.