Intravaskulärer Ultraschall

Intravaskulärer Ultraschall (IVUS) ist eine Form der Sonographie. Dabei wird eine Ultraschall-Sonde in ein Gefäß eingeführt. Ziel der Untersuchung ist es, neben den Wandverhältnissen (beispielsweise Arteriosklerose oder Dissektion), auch gefäßnahe (perivaskuläre) Tumorinfiltrationen darzustellen. Das Verfahren findet auch im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung zur Beurteilung der Koronararterien Anwendung.[1]

Einzelnachweis

  1. W. Schäberle: Ultraschall in der Gefäßdiagnostik: Therapieorientiertes Lehrbuch und Atlas. Springer, 2009, ISBN 978-3-642-00519-0, S. 25, (books.google.com)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.