International Cup 1935/36

Der International Cup 1935/36 war ein Eishockeywettbewerb für Mannschaften aus England und Frankreich. Er entstand aus dem im Vorjahr gespielten Europa-Cup, bei dem die englischen und französischen Mannschaften dominiert hatten. Der Europa-Cup 1935/36 wurde daher ohne Beteiligung englischer Mannschaften ausgetragen. Veranstaltet wurde der Wettbewerb von Jeff Dickson[1], einem in Paris ansässigen amerikanischen Sportpromoter, der unter anderem den Palais des Sports de Paris leitete und Boxkämpfe organisierte. Da nur Mannschaften aus London und Paris teilnahmen, wurde es auch unter dem Namen London-Paris Interclub Tournament bekannt.

Die acht Teilnehmer, sechs englische und zwei französische, spielten eine Vorrunde in zwei Gruppen. Dabei spielte jeder gegen jeden Hin- und Rückspiel. Die beiden ersten beider Gruppen qualifizierten sich für das Halbfinale, welches wie das Finale in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurde. Die beiden französischen Mannschaften qualifizierten sich fürs Halbfinale, das Finale war jedoch eine rein englische Partie. Die Wembley Lions konnten den Wettbewerb für sich entscheiden.

Im Folgejahr beschränkte sich der Wettbewerb nur noch auf englische Teams und wurde unter dem Namen English National Tournament weitergeführt.

Vorrunde

Gruppe A

Sp S U N Tore Punkte
1.Vereinigtes Konigreich Wembley Lions1263344:3615:09
2.Dritte Französische Republik Français Volants1263332:2615:09
3.Vereinigtes Konigreich Richmond Hawks1254342:2414:10
4.Vereinigtes Konigreich Kensington Corinthians1212941:7304:20

Gruppe B

Sp S U N Tore Punkte
1.Dritte Französische Republik Stade Français1255229:2415:09
2.Vereinigtes Konigreich Streatham1254342:4114:10
3.Vereinigtes Konigreich Earls Court Rangers1253441:3713:11
4.Vereinigtes Konigreich Wembley Canadians1228232:4206:18

Finalrunde

Halbfinale

PaarungSerie123
Wembley Lions – Stade Français2-1 1:23:01:0[2]
Streatham – Français Volants2-02:17:4

Finale

PaarungSerie123
Wembley Lions – Streatham2–03:1[3]3:2

Einzelnachweise

  1. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wst&datum=19341026&seite=8
  2. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=ptb&datum=19360318&seite=7&zoom=33
  3. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=tab&datum=19360409&seite=8
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.