International Council of Chemical Associations
Der International Council of Chemical Associations (ICCA) ist der Branchenverband der globalen chemischen Industrie.
Folgende regionalen bzw. nationalen Verbände sind ordentliche Mitglieder des ICCA:[1]
| Verband | Region/Staat |
|---|---|
| American Chemistry Council (ACC) | USA |
| Brazilian Chemical Industry Association (ABIQUIM) | Brasilien |
| Chemical and Allied Industries’ Association (CAIA) | Südafrika |
| Chemistry Australia | Australien |
| Chemistry Industry Association of Canada (CIAC) | Kanada |
| European Chemical Industry Council (Cefic) | Europa |
| Gulf Petrochemicals and Chemicals Association (GPCA) | Arabischer Golf |
| Japan Chemical Industry Association (JCIA) | Japan |
| Korea Chemical Industry Council (KOCIC) | Südkorea |
| Mexican Chemical Industry Association (ANIQ) | Mexiko |
| Responsible Care New Zealand (RCNZ) | Neuseeland |
| Singapore Chemical Industry Council (SCIC) | Singapur |
Nach eigenen Angaben repräsentiert die ICCA Chemieunternehmen, die mehr als 90 % der weltweiten Produktionskapazitäten ausmachen[1] und einen Jahresumsatz von mehr als 5 Billionen US-Dollar (Stand: 2017) erwirtschaften.
Die ICCA ist Schirmherr von Responsible Care, einem freiwilligen Programm zur Verbesserung der chemischen Sicherheit unter ihren Mitgliedern.
Weblinks
Einzelnachweise
- ICCA. Global Reach. Abgerufen am 1. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.