Indogermanische Forschungen

Die Indogermanische Forschungen (IF) ist eine internationale Zeitschrift für Indogermanistik und allgemeine Sprachwissenschaft. Gegründet wurde die Zeitschrift 1892 durch Karl Brugmann und Wilhelm Streitberg, bis 2011 war der Herausgeber Eckhard Eggers in Nachfolge von Wolfgang P. Schmid †; ab 2012 waren die Herausgeber Michael Meier-Brügger, Elisabeth Rieken und Paul Widmer. Ab 2015 hat Benjamin W. Fortson Michael Meier-Brügger ersetzt, ab 2017 ist Götz Keydana dazugekommen, 2020 hat Melanie Malzahn Elisabeth Rieken ersetzt. Die Zeitschrift wird verlegt durch den Verlag Walter de Gruyter und ist nach der „Historische Sprachforschung“ die zweitälteste internationale Zeitschrift für Indogermanistik und Sprachwissenschaft.

„Die Indogermanischen Forschungen veröffentlichen Beiträge (Aufsätze und Rezensionen) hauptsächlich zur Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft, zur Sprachgeschichte, Typologie und Charakteristik der einzelnen Sprachen dieser Gruppe. Darüber hinaus werden Aufsätze aus dem Bereich der Allgemeinen Sprachwissenschaft und dem der nicht-indogermanischen Sprachen aufgenommen, sofern sie das Hauptthema der Zeitschrift methodisch und sprachgeschichtlich berühren.“

Website der Zeitschrift beim Verlag de Gruyter
Indogermanische Forschungen
Beschreibung internationales Fachperiodikum
Fachgebiet Indogermanistik, historische und allgemeine Sprachwissenschaft
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch
Verlag Walter de Gruyter, Berlin
Erstausgabe 1892
Erscheinungsweise 1 × jährlich, 1 Band
Verkaufte Auflage 350 Exemplare
(Verlagsangabe)
Chefredakteur Eckhard Eggers bis 2011
Herausgeber Benjamin W. Fortson, Götz Keydana, Melanie Malzahn, Paul Widmer
Weblink www.degruyter.com/view/j/indo
ISSN (Print) 0019-7262
ISSN (Online) 1613-0405

Siehe auch

weitere Zeitschriften für die Indogermanistik
Wikisource: Indogermanische Forschungen – Quellen und Volltexte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.