Ignaz Hillenbrand

Ignaz Hillenbrand (* um 1690 in Mindelheim; † 8. April 1772 in Türkheim) war ein Bildhauer und Plastiker.

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Oberostendorf, Kanzelfiguren von Ignaz Hillenbrand, 1719

Hillenbrand, der auch Hillebrand genannt wurde, fertigte 1719 die Bildhauerarbeit an der Kanzel der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Oberostendorf an. 1724/25 schuf er die Schiffskanzel in der Klosterkirche Irsee. Von 1732 bis 1737 fertigte er die Bildhauerarbeit an den Altären und der Kanzel der Pfarrkirche St. Michael in Bertoldshofen bei Marktoberdorf.

Der Kunsthistoriker Georg Kaspar Nagler berichtet von ihm, dass er größere und kleinere Werke, auch „niedliche Arbeiten aus Weinzapflholz“ gearbeitet hatte. Im Jahre 1760 hat er die Beschneidung Christi und eine heilige Familie für die Magdalenenklause im Schlosspark Nymphenburg geschnitten.

Literatur

Commons: Ignaz Hillenbrand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.