Idotea

Idotea ist der Name einer Gattung von marinen Asseln in der (Familie Idoteidae), die (als Meerasseln) vorwiegend in flachen, küstennahen Gebieten kühler Meere verbreitet sind.

Meerasseln

Dreispitzige Meerassel (Idotea baltica) – grün und braun gefärbtes Exemplar

Systematik
Unterstamm: Krebstiere (Crustacea)
Klasse: Höhere Krebse (Malacostraca)
Unterklasse: Eumalacostraca
Überordnung: Ranzenkrebse (Peracarida)
Ordnung: Asseln (Isopoda)
Gattung: Meerasseln
Wissenschaftlicher Name
Idotea
Fabricius, 1798

Ihr Köper ist abgeplattet, hat sieben Beinpaare an den Körpersegmenten und ein flaches Endsegment, letzteres ist für die Artbestimmung wichtig.

Viele Meerasseln leben auf und von (auch absterbenden) Seegräsern und Algen (z. B. Blasentang (Fucus vesiculosus)).

Arten (Auswahl)

Idotea granulosa (Idotea granulosa)
  • Idotea balthicaDreispitzige Meerassel (auch „Baltische Meerassel“)
  • Idotea chelpis (Synonym: Idotea viridis) – Krallenfüssige Meerassel
  • Idotea emarginata
  • Idotea granulosaKörnige Meerassel

Quellen

Literatur

  • Marianne Køie / Aase Kristiansen / Sussanne Weitemeyer – Der große Kosmos Strandführer, Stuttgart 2001
  • Andrew C. Campbell – Der neue Kosmos Strandführer, Stuttgart 1977
  • Hayward / Nelson-Smith / Shields – Der neue Kosmos Strandführer, Stuttgart 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.