Iablis
Iablis: Jahrbuch für europäische Prozesse ist ein kulturwissenschaftliches Jahrbuch, gegründet 2001 (1. Jahrgang 2002), herausgegeben von Ulrich Schödlbauer. Iablis erscheint online (Volltext) sowie bis 2008 in einer Printversion im Manutius-Verlag, Heidelberg. Die Redaktion befindet sich am Institut für Neuere deutsche und europäische Literatur der Fernuniversität in Hagen. Adressat ist eine am Prozess der europäischen Einigung und an Fragen der kulturellen Identität Europas interessierte Öffentlichkeit. Publiziert werden Artikel von fächerübergreifendem Interesse sowie Beiträge aus Literatur und Kunst.
IABLIS: Jahrbuch für europäische Prozesse | |
---|---|
Beschreibung | Jahrbuch |
Fachgebiet | Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft |
Sprache | Deutsch |
Verlag | Manutius Verlag (Deutschland) |
Erstausgabe | 2002 |
Herausgeber | Ulrich Schödlbauer |
Weblink | www.iablis.de |
ISSN | 1610-6261 |
Unter der Bezeichnung „GlobKult“ unterhält Iablis einen Online-Informationsdienst (Rezensionen, Personalia, Tagungen, Ausstellungen u. a.), der von Peter Brandt herausgegeben wird.
Jahrgangsthemen
- 2002: Migration: Die Erzeugung von Zwischenwelten
- 2003: Öffentlichkeit als Bühne: Kontaminationen
- 2004: Aufbruch in den rechtsfreien Raum: Normvirulenz als kulturelle Ressource
- 2005: Übersprungene Identität. Von Proto-Nationen und Post-Existenzen
- 2006: Demographie als Schicksal: Klimawandel in der Gesellschaft
- 2007: Warum Reformen scheitern. Die Kultur der Gesellschaft
- 2008: Die Enden der Kunst
- 2009: Strategeme der Selbstbehauptung. Kultur und Verlust
- 2010: Zeitfenster. Zur Theorie und Praxis des Opportunen
- 2011: Wissensfiktionen. Wieviel Phantasie steckt in der Wirklichkeit?
- 2012: Die Rückkehr des Tabus. Scham, Schamgrenzen und Schamlosigkeit im postsouveränen Zeitalter
- 2013: Emanzipation. Der Mehrwert der Geschichte
- 2014: Ökonomismus - Endstation, Durchgangsstadium oder Missverständnis?
- 2015: Botschaften des Todes. Die Unlust am Untergang
- 2016: Die Korruption der öffentlichen Dinge
- 2017: Die (leid)geprüfte Demokratie
- 2018: Die ungleichen Gleichen. Differenz als Unruhe
- 2019: Formen des Politischen
- 2020: Schach dem Wissen. Über schwarze und weiße Wissenschaften
Interviews
In jedem Jahrgang finden sich Interviews zu den Jahrgangsthemen mit einschlägigen, prominenten Experten:
- Omar Akbar: Glanz und Elend der modernen Stadt (2009)
- Aleida Assmann: Vom Vergessen der Kunst (2008)
- Peter Brandt: Selbstbehauptung vor der Geschichte (2009)
- Wolfgang Braungart: Zeit für Dichtung (2010)
- Judith Butler: Feminism should not resign (2006)
- Raphael Gross: Wandel der Gedenkkultur (2007)
- Dieter Henrich: Zukunft im Enden (2008)
- Franz Hörmann: Geld, Plan, Chaos (2011)
- Reinhart Koselleck: Öffentlichkeit ist kein Subjekt (2003)
- Gerardo Marotta: Vom Weltgeist in Neapel (2012)
- Herfried Münkler: Schachzug (2005)
- Rainer Münz: Wie viel Bevölkerung verträgt die Gesellschaft (2006)
- Manfred Riedel: Geheimes Deutschland (2005)
- Hans von Storch: Zeitfenster für Klimaforscher (2010)
- Raymond Verdaguer: »Je ne suis que de passage« (2005)