Hundsbächel

Das Hundsbächel ist ein rund 4 km langer rechter Zufluss des Schwarzbaches. Der Bach liegt in seiner gesamten Länge auf der Gemarkung der Gemeinde Heltersberg.

Hundsbächel
Daten
Gewässerkennzahl DE: 2642616
Lage Rheinland-Pfalz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Schwarzbach Blies Saar Mosel Rhein Nordsee
Quelle westlich des Kleinen Hundsbergs
49° 17′ 50″ N,  44′ 4″ O
Quellhöhe 377 m ü. NHN[1]
Mündung bei der Hundsweihersägemühle
49° 16′ 27″ N,  42′ 32″ O
Mündungshöhe 265 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 112 m
Sohlgefälle 27 
Länge 4,2 km[2]
Einzugsgebiet 7,324 km²[2]

Geographie

Verlauf

Das Hundsbächel entspringt nordöstlich vom Kleinen Hundsberg. Es umfließt diesen Berg in einem kleinen Linksbogen und fließt dann in südsüdwestlicher Richtung. Es fließt am Kasimirfels vorbei, um schließlich an der Hundsweihersägemühle in den Schwarzbach zu münden.

Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet des Hundsbächels ist 7,3 km² groß. Es entwässert den Heltersberger Wald und den Wadgasser Wald mit dem Dinkelsberg, dem Kleinen Hundsberg und dem Großen Hundsberg.

Bauwerke

Im Bachverlauf gibt es mehrere Weiher. Der Größte davon, kurz vor der Einmündung in den Schwarzbach, wurde zum Betrieb der Hundsweihersägemühle genutzt.

Einzelnachweise

  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.