Hundespielzeug

Ein Hundespielzeug ist ein Hilfsmittel, das Haushunde zum Spielen animiert. Es handelt sich dabei in der Regel um einen Gegenstand, der nach Größe, Gewicht, Art, Form und Beschaffenheit vom Hund bewegt oder in der Schnauze getragen und apportiert werden kann.[1]

Belgischer Malinois mit einem „Teddybär“

Spielen kommt dem Bewegungsbedürfnis des Hundes entgegen, festigt die Bindung zum Halter und kann für die Erziehung des Hundes („Gehorsam“) eingesetzt werden. Hundespielzeug kann das Spielen fördern.[2] Verwendung als Hundespielzeug finden traditionell oft haushaltsübliche Gegenstände, wie zum Beispiel ein altes, geknotetes Handtuch oder ein kurzes Stück ausreichend dickes Seil mit einem Knotenende oder auch ein alter Schuh. Darüber hinaus gibt es heute eine Vielzahl von speziell hergestelltem Hundespielzeug, etwa die Hunde-Ballschleuder oder die Hundeballwurfmaschine, das vom Handel angeboten wird.[1]

Literatur

  • Horst Hegewald-Kawich: 300 Fragen zur Hundeerziehung. Kompaktes Wissen von A bis Z. Experten-Tipps aus der Praxis. 1. Aufl., Gräfe und Unzer, München 2008 (= Der @grosse GU-Kompass), ISBN 978-3-8338-0871-5, u. a. S. 54, 176–178.
  • Horst Hegewald-Kawich: Unser Hund. 1. Aufl., Gräfe und Unzer, München 2008 (= GU-Tierratgeber), ISBN 978-3-8338-0184-6, S. 52–58.
Commons: Dog toys – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Hundespielzeug – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Vgl. Horst Hegewald-Kawich: 300 Fragen zur Hundeerziehung. München 2008, S. 54, 176–178 (s. Literatur).
  2. Vgl. Horst Hegewald-Kawich: Unser Hund. München 2008, S. 54 (s. Literatur).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.