Hong Kong Derrick Barge

Eine Hong Kong Derrick Barge oder Hongkong-Kranbarge ist ein Arbeitsschiff mit Derrickkran, welches in den Gewässern von Hongkong zum Laden und Löschen von Frachtschiffen, insbesondere Containerschiffen, „im Strom“ verwendet wird.

Derrickbargen in Hongkong
Derrickbargen in Hongkong beladen ein Containerschiff

Aufbau und Technik

Moderne, etwa 50 Meter lange und 25 Meter breite, Hongkonger Containerleichter haben eine Tragfähigkeit von etwa 4.500 Tonnen, eine Containerkapazität von knapp 200 TEU und sind oft mit eigenem Antrieb ausgerüstet. Sie besitzen außer ihrem als Derrickkran ausgeführten Ladebaum häufig auch Wohnunterkünfte in den Decksaufbauten, da die Eigner kleinerer Kranbarge-Unternehmen meist mit ihrer Familie auf der Kranbarge wohnen.

Geschichte

Die Hongkong Derrick Barge entwickelte sich aus den Sampans, mit denen in der Kronkolonie mit ihren wenigen Hafenplätzen von alters her der Ladungsumschlag auf dem Fluss durchgeführt wurde. Mit steigenden Ladungsmengen, größeren Kolli und schließlich der Einführung des Containers passten sich die Sampaneigner an und versahen ihre Fahrzeuge mit kräftigeren Ladebäumen, was schließlich zur Entwicklung der typischen Hongkonger Containerleichter mit Derrick führte.

Literatur

  • Riedel: Containerleichter in Hongkong, Schiffahrt international 7/1994, Schiffahrtsverlag „Hansa“, Hamburg, S. 7.

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.