Homorhizie
Unter Homorhizie versteht man in der Botanik einen Bewurzelungstyp, der der Allorhizie gegenübersteht. Das Wurzelsystem besteht nur aus morphologisch gleichwertigen Wurzeln und entsteht aus sprossbürtigen Wurzeln.
.JPG.webp)
Homorhize Bewurzelung bei Mais
Es werden zwei Typen von Homorhizie unterschieden:
- Primäre Homorhizie: Bewurzelungstyp der Gefäßsporenpflanzen wie etwa Farne, bei dem alle Wurzeln als sprossbürtig angesehen werden können und somit keine Hauptwurzel identifizierbar ist.
- Sekundäre Homorhizie: Bewurzelungstyp der Monokotylen (Einkeimblättrigen) und einzelner Dikotylen (Zweikeimblättrigen), bei dem alle Wurzeln als sprossbürtig angesehen werden können, bei dem die Haupt- oder Keimwurzel in der Ontogenese jedoch frühzeitig abstirbt.
Der Begriff setzt sich zusammen aus der Vorsilbe homós (altgriechisch ὁμός) „gleich“ und rhizoma (altgriechisch ῥίζωμα) „Eingewurzeltes“.
Literatur
- Ulrich Kull: Grundriss der Allgemeinen Botanik. Nachdruck der 2. Auflage. Schweizerbart, Stuttgart 2005, ISBN 3-510-65218-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.