Hommingberger Gepardenforelle
Hommingberger Gepardenforelle ist ein Suchbegriff, mit welchem die Computerzeitschrift c’t im April 2005 einen Suchmaschinenoptimierungs-Wettbewerb ausrief. Ziel war, an den zwei Stichtagen 15. Mai und 15. Dezember 2005 jeweils um 11:00 Uhr die beste Position in den Suchmaschinen Google, Yahoo, MSN und Seekport zu belegen. Damit sollte ein Einblick in die Rankingmechanismen der Suchdienste und aktuelle Trends der Optimierung – legitime wie unerwünschte – ermöglicht werden.[1][2][3][4]
Der Wettbewerb
Der Begriff „Hommingberger Gepardenforelle“ wurde gewählt, weil es weder einen Ort Hommingberg noch eine Gepardenforelle gibt und somit die Suchmaschinen dazu vor dem Beginn des Wettbewerbes keine Treffer lieferten. Vorbilder waren der englische Begriff Nigritude ultramarine und der Versuchsaufbau von Schnitzelmitkartoffelsalat.
Die erste Ankündigung erfolgte von der Redaktion des heise-Verlags am 16. April 2005 gegen 13 Uhr und wurde bald von mehreren Weblogs kommentiert. Die von der heise-Redaktion eingerichtete Seite[5] lief außer Konkurrenz. An den beiden Stichtagen veröffentlichte heise jeweils eine Meldung mit Zwischenbilanz.
Strategien
Die Strategien zum Gewinnen des Wettbewerbs waren vielfältig. So wurden Blogs und Webseiten gebaut, Links ausgetauscht, Pressemitteilungen veröffentlicht und ein Poetry-Slam-Wettbewerb erfunden. Vor allem Webseiten mit hochwertigen Inhalten waren erfolgreich.[4]:85 Unter den ersten Plätzen fanden sich etablierte Websites, die ihren schon vorher hohen Bekanntheitsgrad gewinnbringend einsetzen konnten. Andere stellten (notwendigerweise erfundene) Geschichten auf ihren Webseiten vor, auch bebilderte Sichtungen, Züchtungserfolge, Videos und Webcams. Webseiten mit den Zielbegriffen in der Domäne wurden bevorzugt von den Suchmaschinen aufgegriffen. Viele Teilnehmer haben sich auf den Austausch von Links und Backlinks konzentriert. Das war eine mäßig erfolgreiche Strategie, sofern nicht auch viel ansprechender Inhalt vorhanden war. Die Aufmerksamkeit der Medien und der Internetnutzer hatte für manche Firmen so große Bedeutung erlangt, dass sogar bezahlte Anzeigen in Google-Adwords erschienen und andere Geld für Backlinks anboten.
Entwicklung
Schon wenige Tage nach dem Start des Wettbewerbs wuchs die Anzahl der Treffer stark an, die die Suchmaschinen auf den Suchbegriff „Hommingberger Gepardenforelle“ lieferten. Von anfänglichen 100.000 Treffern nach einigen Tagen lieferte Google im Laufe des Wettbewerbs bis zu 3,8 Millionen Treffer:[4]:85
Datum | Yahoo | MSN/Bing | Seekport | |
---|---|---|---|---|
18. April 2005 | 979 | 752 | 730 | 2 |
19. April 2005 | 104.000 | 18.900 | 41.023 | 57 |
20. April 2005 | 143.000 | 213.000 | 46.930 | 57 |
21. April 2005 | 202.000 | 341.000 | 19.755 | 57 |
25. April 2005 | 568.000 | 234.000 | 88.012 | 382 |
1. Mai 2005 | 1.020.000 | 423.000 | 26.062 | 44.022 |
3. Mai 2005 | 1.140.000 | 461.000 | 28.109 | 51.287 |
10. Mai 2005 | 1.122.000 | 549.000 | 30.296 | 79.216 |
15. Mai 2005 | 2.960.000 | 512.000 | 32.715 | 65.648 |
20. Mai 2005 | 2.070.000 | 699.000 | 186.894 | 84.790 |
28. Mai 2005 | 1.420.000 | 1.190.000 | 32.830 | 102.985 |
3. Juni 2005 | 1.800.000 | 920.000 | 166.496 | 103.211 |
14. Juni 2005 | 1.270.000 | 423.000 | 33.593 | 96.566 |
23. Juni 2005 | 1.280.000 | 466.000 | 44.114 | 111.943 |
7. Juli 2005 | 1.410.000 | 454.000 | 51.800 | 118.671 |
30. Juli 2005 | 1.620.000 | 555.000 | 51.746 | 119.283 |
23. August 2005 | 1.600.000 | 1.280.000 | 50.469 | 106.432 |
29. August 2005 | 1.530.000 | 1.250.000 | 50.677 | 96.257 |
18. September 2005 | 3.740.000 | 1.200.000 | 46.616 | 94.928 |
20. September 2005 | 3.820.000 | 1.130.000 | 52.813 | 94.884 |
30. Oktober 2005 | 3.570.000 | 955.000 | 52.223 | 95.329 |
12. Dezember 2005 | 3.070.000 | 801.000 | 67.820 | 96.263 |
12. Januar 2006 | 2.020.000 | 631.000 | 55.486 | 119.584 |
2. Februar 2006 | 2.160.000 | 657.000 | 54.883 | 115.880 |
27. März 2006 | 1.830.000 | 459.000 | 44.241 | 105.627 |
14. Mai 2006 | 848.000 | 298.000 | 34.728 | 77.219 |
6. August 2006 | 1.050.000 | 381.000 | 27.558 | 74.791 |
18. Oktober 2006 | 613.000 | 351.000 | 923 | 70.517 |
28. Juni 2007 | 344.000 | 105.000 | 39.175 | 24.658 |
17. Juli 2007 | 324.000 | 114.000 | 41.504 | 26.270 |
20. November 2007 | 156.000 | 219.000 | 70.400 | 26.237 |
7. Februar 2008 | 12.600 | 359.000 | 65.000 | 25.003 |
4. April 2008 | 144.000 | 350.000 | 56.400 | 24.233 |
27. Juli 2008 | 133.000 | 389.000 | 67.600 | 22.493 |
11. September 2008 | 136.000 | 330.000 | 67.600 | 20.930 |
19. Januar 2009 | 155.000 | 324.000 | 54.100 | 18.514 |
8. April 2012 | 59.600 | 18.300 | 17.200 | eingestellt |
27. Juni 2014 | 22.900 | 9.910 | 9.430 | eingestellt |
18. Februar 2016 | 14.100 | 11.700 | 11.700 | eingestellt |
12. März 2017 | 11.500 | 11.300 | 11.200 | eingestellt |
4. November 2019 | 6.590 | 17.000 | 17.000 | eingestellt |
30. Oktober 2021 | 5.040 | 8.380 | 8.360 | eingestellt |
Diese Werte wurden jeweils gegen 13 Uhr ermittelt, da auch der Wettbewerb um diese Uhrzeit gestartet wurde. Zu beachten ist aber, dass diese Trefferzahlen Selbstauskünfte der Suchmaschinen und gerade bei großen Zahlen oft ungenau sind. Ab dem 25. April 2005 hatte die Hommingberger Gepardenforelle damit mehr Treffer als die Suchwörter Forelle (520.000 Treffer bei Google) oder Gepard (322.000 Treffer). In der Darstellung der Anzahl der Suchergebnisse als Prozent der maximalen Anzahlen ist ein Vergleich der Suchmaschinen untereinander möglich.
Seit 2009 nutzt Yahoo die Suche von Bing, wodurch sich die Anzahl an Ergebnissen angleicht.[6]
Offizielles Endergebnis vom 15. Dezember 2005
- www.hommingberger-gepardenforelle.de
- www.hommingberger-gepardenforelle.net
- de.wiki.li/Hommingberger_Gepardenforelle
- www.hommingberger-gepardenforelle-page.de
- www.heise.de/newsticker/meldung/58647
- www.hommingberger-gepardenforelle-blog.de
- www.informationsarchiv.com/webkatalog/Hommingberger-Gepardenforelle/60967.shtml
- www.kde.cs.uni-kassel.de/lehre/ss2005/googlespam
- hommingberger-gepardenforelle.zielbewusst.de
- www.danielgal.de/hommingberger-gepardenforelle/hommingberger-gepardenforelle.html
- Yahoo
- hommingberger-gepardenforelle.zielbewusst.de
- de.wiki.li/Hommingberger_Gepardenforelle
- www.funana.de/hommingberger-gepardenforelle-news.html
- www.ranking-check.de/gepardenforellen/_hommingberger-forelle_.html
- www.danielgal.de/hommingberger-gepardenforelle/hommingberger-gepardenforelle.html
- hommingberger.auctionant.de
- gepardenforelle.terrikay.de
- www.kde.cs.uni-kassel.de/lehre/ss2005/googlespam
- hommingberger-gepardenforelle.malkusch.de
- hommingbergergepardenforelle.blogspot.com
- MSN
- www.hommingberger2gepardenforelle.de/?Hommingberger%20Gepardenforelle
- hommingberger-gepardenforelle.malkusch.de
- www.hommingberg-gepardenforelle.de
- www.hommingberger-gepardenforelle-0.info/_Hommingberger_Gepardenforelle_.html
- www.hbgf.de
- www.hommingberger-gepardenforelle.de
- www.hommingberger0gepardenforelle.de/?Hommingberger%20Gepardenforelle
- gepardenforelle.nophia.de
- gerech.net
- www.estivo.de/?hommingberger-gepardenforelle
- Seekport
- www.heise.de/ct/SEO-Wettbewerb
- www.hommingberger-gepardenforelle.de
- de.wiki.li/Hommingberger_Gepardenforelle
- www.gepardenforelle-hommingberger-gepardenforelle.de
- www.hommingberger-gepardenforelle-fisch.de
- gepardenforelle.nophia.de
- hommingbergergepardenforelle.blogspot.com
- www.funana.de/hommingberger-gepardenforelle-news.html
- www.lenz-online.de/hommingberger-gepardenforelle
- www.hommingberger-gepardenforelle.net
Kunstwerke
Viele der eingestellten Seiten verstehen sich als eigenständige Kunstwerke. Der Begriff führte zu fiktiven Artikeln auf archäologischen, biologischen, gesellschaftlichen, kulinarischen und anderen Gebieten. Es gab zum Beispiel Bildschöpfungen, Erzählungen, Berichte, Reportagen, Grotesken und Satiren.
Weblinks
- Meldungen von heise online
- Jagd frei auf die Hommingberger Gepardenforelle! – Ankündigung am 16. April 2005
- 1000 Hommingberger Gepardenforellen in 48 Stunden – Kommentar am 18. April 2005
- Die Hommingberger Gepardenforelle – erste Ergebnisse – Zwischenbilanz am 15. Mai 2005 (1. Stichtag)
- Gepardenforellen: Dicke Fische – Bilanz am 15. Dezember 2005 (2. Stichtag)
- Meldungen anderer Presseorgane
Einzelnachweise
- Jo Bager: Aufsteiger. Websites mit dem Internet Business Promoter suchmaschinengerecht aufbereiten. In: c’t 9/2005, 158–163. ISSN 0724-8679
- Jo Bager: Turbolift ins Ungewisse. Manipulationsmaschen bei Suchmaschinen. In: c’t 5/2005, 164–167. ISSN 0724-8679
- Jo Bager, Jan Becker-Fochler: Dicke Fische. Zweite Runde des c't-Suchmaschinenoptimierungswettbewerbs. In: c’t 1/2006, 76–79. ISSN 0724-8679
- Daniel Berger: Erster bei Google. Wie Google die Regeln für die Suchmaschinenoptimierung vorschreibt. In: c’t 19/2016, 82–85. ISSN 0724-8679
- www.hommingberger-gepardenforelle.de
- Panagiotis Kolokythas: Yahoo nutzt künftig Microsofts Bing. In: PCwelt.de. 29. Juli 2009, abgerufen am 4. November 2019 (deutsch).