Hochschule für Gestaltung

Als Hochschule für Gestaltung (HfG) bezeichnen oder bezeichneten sich einige Design- bzw. Kunsthochschulen im deutschsprachigen Raum.

Geschichte

Das Bauhaus nannte sich als erste Institution Bauhaus-Hochschule für Gestaltung. Nach Schließung durch die Nationalsozialisten übernahm später die Hochschule für Gestaltung Ulm diese Bezeichnung, dadurch sollte im Deutschland der 1950er Jahre ein Bezug zur demokratischen Avantgarde der Moderne hergestellt werden.

Nach deren Schließung 1968 übernahmen in den Jahren 1970 und 1971 die Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main und die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd den Begriff Hochschule für Gestaltung sowie auch einen Großteil des Lehrkonzepts der Vorläuferinstitution. Ein Teil der heutigen Hochschule für Künste Bremen trug von 1970 bis 1988 ebenfalls den Begriff Hochschule für Gestaltung.

Seit den 1990er Jahren etwa bezeichnen sich weitere Kunsthochschulen als HfG.

Commons: Hochschule für Gestaltung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.