Hobbs-Gletscher (Westantarktika)

Der Hobbs-Gletscher (in Chile Glaciar Brant) ist ein Gletscher an der Ostküste der westantarktischen James-Ross-Insel. Er fließt aus einem steilwandigen Bergkessel an der Nordwestseite des Hamilton Point in südöstlicher Richtung in den südlichen Teil der Markham Bay.

Hobbs-Gletscher
Lage James-Ross-Insel (Ross-Inseln, Westantarktika)
Koordinaten 64° 17′ S, 57° 29′ W
Hobbs-Gletscher (Westantarktika) (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Markham Bay

Entdeckt und erstmals kartiert wurde er durch Teilnehmer der Schwedischen Antarktisexpedition (1901–1903) unter der Leitung Otto Nordenskjölds. Nordenskjöld benannte den Gletscher nach dem US-amerikanischen Glaziologen William Herbert Hobbs (1864–1953). Namensgeber der chilenischen Benennung ist der Meeresbiologe Pedro Brant, ein Teilnehmer an der 1. Chilenischen Antarktisexpedition (1946–1947).[1]

Einzelnachweise

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 741 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.