Hippopotamyrus

Hippopotamyrus ist eine Gattung afrikanischer Süßwasserfische aus der Familie der Nilhechte (Mormyridae).

Hippopotamyrus

Hippopotamyrus harringtoni

Systematik
Überkohorte: Knochenzünglerähnliche (Osteoglossomorpha)
Ordnung: Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes)
Unterordnung: Messerfischähnliche (Notopteroidei)
Familie: Nilhechte (Mormyridae)
Unterfamilie: Mormyrinae
Gattung: Hippopotamyrus
Wissenschaftlicher Name
Hippopotamyrus
Pappenheim, 1906

Merkmale

Hippopotamyrus-Arten besitzen einen mäßig hochrückigen Körper und werden 8,5 bis 30 Zentimeter lang. Das Rückenprofil ist gerade oder leicht gebogen und zeigt niemals einen Buckel. Die Schnauze ist kurz und im Profil gebogen. Das Maul ist unterständig oder endständig. In jedem Kiefer befinden sich weniger als zehn Zähne. Der Unterkiefer macht einen geschwollenen Eindruck. Rücken- und Afterflosse befinden sich weit hinten und stehen sich symmetrisch gegenüber, wobei der Ansatz der Rückenflosse auch ein wenig weiter hinten liegen kann als der Beginn der Afterflosse.

Arten

Es gibt 16 Arten:

  • Hippopotamyrus aelsbroecki (Poll, 1945)
  • Hippopotamyrus ansorgii (Boulenger, 1905)
  • Hippopotamyrus castor Pappenheim, 1906
  • Hippopotamyrus grahami (Norman, 1928)
  • Hippopotamyrus harringtoni (Boulenger, 1905)
  • Hippopotamyrus longilateralis Kramer & Swartz, 2010
  • Hippopotamyrus macrops (Boulenger, 1909)
  • Hippopotamyrus macroterops (Boulenger, 1920)
  • Hippopotamyrus pappenheimi (Boulenger, 1910)
  • Löffelschnabel-Nilhecht (Hippopotamyrus paugyi) Lévêque & Bigorne, 1985
  • Hippopotamyrus pictus (Marcusen, 1864)
  • Hippopotamyrus retrodorsalis (Nichols & Griscom, 1917)
  • Hippopotamyrus szaboi Kramer, van der Bank & Wink, 2004
  • Hippopotamyrus weeksii (Boulenger, 1902)
  • Hippopotamyrus wilverthi (Boulenger, 1898)

Literatur

  • Melanie Stiassny, Guy Teugels & Carl D. Hopkins: The Fresh and Brackish Water Fishes of Lower Guinea, West-Central Africa, Band 1. ISBN 9789074752206, Seite 291.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.