Hindiyya-Kanal
Der Hindiyya-Kanal oder Indische Kanal (arabisch شط الهندية Schatt al-Hindiyya) ist ein Kanal, der Nadschaf mit Wasser aus dem Euphrat versorgt.[1] Er wurde von indischen Schiiten aus Awadh erbaut und 1803 eröffnet.
| Hindiyya-Kanal Indischer Kanal, Schatt al-Hindiyya | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Lage | Irak | |
| Flusssystem | Schatt al-Arab | |
| Abfluss über | Euphrat → Schatt al-Arab → Persischer Golf | |
| Ursprung | Abzweigung vom Euphrat bei al-Hindiyya (südöstlich Kerbela) 32° 30′ 56″ N, 44° 14′ 50″ O | |
| Mündung | bei Kufa wieder in den Euphrat 32° 3′ 34″ N, 44° 23′ 39″ O | |
Literatur
- Meir Litvak: Shi’i Scholars of Nineteenth-Century Iraq: The ‘Ulama’ of Najaf and Karbala’. 2010 (Online-Auszug)
Einzelnachweise
- Heinz Halm: Die Schiiten (= Beck'sche Reihe. Band 2358). C.H.Beck, 2005, ISBN 3-406-50858-8, S. 118 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



