Hill Station

Hill Station bezeichnet von höheren Militärs und Zivilbeamten in Britisch-Indien und in anderen Teilen des britischen Kolonialreiches eingerichtete und genutzte Orte, die während der heißen Sommermonate als Rückzugsorte dienten.

Khajjiar Hill Station, Himachal Pradesh (Indien)

Lage

Hill Stations wurden aus klimatischen und gesundheitlichen Gründen meist in waldreichen Gegenden und in Höhen über 1000 oder sogar über 1500 m angelegt[1]; es gibt aber auch einige wenige – meist in Küstennähe befindliche – sogenannte Hill Stations mit einer Höhe von unter 100 m (z. B. Manipal).

Tourismus

Viele Hill Stations verfügten über Sanatoriums- und Kureinrichtungen; die meisten wurden von der Britischen Armee initiiert und genutzt. Einige dieser Orte wurden bereits vor den Briten von den regionalen Maharajas oder den in Delhi und Agra residierenden Mogul-Herrschern und ihrem Hofstaat aufgesucht. Viele ehemalige Hill Stations spielen heute eine wichtige Rolle für den regionalen, teilweise sogar für den überregionalen Tourismus. Einige wurden ganz oder teilweise in Naturschutzgebiete integriert bzw. in solche umgewandelt (z. B. die Biligiriranga Hills, Nagarhole oder Pachmarhi).

Liste der Hill Stations in Indien

Andhra Pradesh
  • Bhadrachalam
  • Ananthagiri Hills
  • Araku Valley
  • Horsley Hills
  • Lambasingi
  • Nallamala Hills
  • Himalaya Darshan
Arunachal Pradesh
Assam
Chhattisgarh
  • Chirmiri
  • Mainpat
  • Amarkantak Lapha Hill
  • Chorla Ghat
Gujarat
Haryana
  • Morni Hills
Himachal Pradesh
Jammu und Kashmir
Jharkhand
Karnataka
Kerala
  • Ayyampuzha
  • Kodanad
  • Kuttampuzha
  • Malayattur
  • Thattekkad
  • Devikulam
  • Munnar
  • Mattupetty
  • Chinnakanal
  • Ramakkalmedu
  • Nedumkandam
  • Udumbanchola
  • Painavu
  • Kumily
  • Thekkady
  • Kuttikkanam
  • Peermade
  • Vagamon
  • Aralam
  • Iritty
  • Kanjirakolly
  • Paithalmala
  • Ranipuram
  • Aryankavu
  • Kulathupuzha
  • Thenmala
  • Kottancheri Hills
  • Mundakayam
  • Poonjar
  • Kodencheri
  • Peruvannamuzhi
  • Thamarassery
  • Thiruvambadi
  • Thusharagiri
  • Vellarimala
  • Nilambur
  • Agali
  • Nelliampathi
  • Charalkunnu
  • Chittar
  • Gavi
  • Maniyar
  • Seethathode
  • Ponmudi
  • Vithura
  • Athirapally
  • Malakkappara
  • Vazhachal
  • Vettilappara
  • Kalpetta
  • Lakkidi
  • Mananthavady
  • Muthanga
  • Sultan Bathery
  • Thirunelli
  • Vythiri
  • Agastya Malai
  • Parambikulam
Madhya Pradesh
Maharashtra
  • Amboli
  • Chikhaldara
  • Igatpuri
  • Jawhar
  • Karjat
  • Khandala
  • Lavasa
  • Lonavla
  • Mahabaleshwar
  • Matheran
  • Panchgani
  • Panhala
  • Toranmal
  • Malshej Ghat
  • Bhandardara
Meghalaya
Mizoram
  • Aizawl
  • Lunglei
  • Champhai
  • Hmuifang
  • Reiek
Nagaland
  • Pfutsero
Odisha
  • Daringbadi
  • Koraput
Punjab
Rajasthan
Sikkim
  • Gangtok
  • Gyalshing
  • Lachung
  • Namchi
  • Pelling
  • Rangpo
  • Yuksom
  • Zuluk
  • Nathu La
  • Enchey Monastery
  • Tashi View point
  • Ganesh tok
  • Yumthang Valley
  • Guru-Dongmar Lake
  • Rabdentse Ruins
  • Soreng
  • Phensang Monastery
  • Phodong Monastery
  • Tashiding Monastery
  • Samdruptse
  • Buddha Park
Tamil Nadu
Uttarakhand
Westbengalen

Literatur

Commons: Hill stations – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie: Sozialgeographie unter Berücksichtigung der Handels- und Verkehrsgeographie, Band 17, Pick-Verlag, 1973, S. 41
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.