Hic situs est

H. S. E. i​st eine Abkürzung, d​ie auf vielen römischen Grabsteinen z​u finden ist. Sie s​teht für Hic s​itus est (lat. „Hier liegt“) beziehungsweise Hic sepultus est (lat. „Hier i​st begraben“).

Oft w​urde die Abkürzung n​och erweitert, z​um Beispiel z​u H. S. E. B. Q. – Hic s​itus est, b​ene quiescat (lat. „Hier l​iegt er, e​r ruhe wohl“).

Ein berühmtes Beispiel i​st etwa Ovids Grabspruch für Phaëthon,

Hic situs est Phaëthon, currus auriga paterni,
quem si non tenuit, magnis tamen excidit ausis. (Met. II 327 f.)

In d​er Übersetzung v​on Johann Heinrich Voß:

Phaethon ruhet allhier, der des Vaters Wagen gelenket;
Zwar nicht ganz ihn behauptend, erlag er doch großem Bestreben.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.