Hexenstich

Der Hexenstich wird unter anderem in der Stickerei als Zierstich oder in der Schneiderei zum Befestigen von offenen Kanten (Säumen) angewendet. Durch seine schrägen Stiche ist der Hexenstich dehn- und haltbar und wird deshalb besonders bei elastischen oder schweren Stoffen gebraucht.[1] Beim Nähen zeigt die Nähnadel immer nach links, während waagerecht von links nach rechts gearbeitet wird, sodass die Fäden sich im Winkel von 45 Grad überkreuzen.[2] Im Gegensatz zum Kreuzstich überkreuzt jeder Faden den anderen zweimal.

Tied herringbone stitch
Tacked herringbone stitch

Der Hexenstich ist in folgenden Varianten möglich:

  • Einfacher Hexenstich
  • Doppelter Hexenstich
  • Geschlossener Hexenstich
  • Umschlungener Hexenstich
  • Nachgesteppter Hexenstich
  • Gespiegelter halber Hexenstich
  • Geknoteter Hexenstich
  • Zweilagiger Hexenstich
  • Umschlaufter Hexenstich.[3]

Der Name kommt aus dem Volksglauben, da die Hexe beim Schwur auf den Teufel die linke Hand hebt, so wie beim Sticken die Stiche von links nach rechts ausgeführt werden.[4]

Commons: Hexenstich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Silvia von Rudzinski: Nähschule: Grundlagen und Techniken. Bassermann Verlag, 2014, ISBN 978-3-641-13318-4 (google.de [abgerufen am 25. Oktober 2020]).
  2. Inge Szoltysik-Sparrer: NähGB Das Nähgesetzbuch: NähmaschinenG, NähzubehörG, NähtechnikG, StoffauswahlG, SchnittechnikG, VorbereitungsmaßnahmenG, ModetechnikenG, AnprobenG, FinalbügelG. TOPP, 2017, ISBN 978-3-7358-1112-7, S. 55 (google.de [abgerufen am 25. Oktober 2020]).
  3. www.muellerundsohn.com: Hexenstich. 20. Januar 2020. Abgerufen am 25. Oktober 2020.
  4. Dudenredaktion: Duden - Deutsches Universalwörterbuch: Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Bibliographisches Institut, 2019, ISBN 978-3-411-91287-2, S. 864 (google.de [abgerufen am 25. Oktober 2020]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.