Heusnerviertel

Das Heusnerviertel ist ein Wohnquartier im Ruhrgebiet. Bekannt wurde es, als hier in den 1980er 150 Wohnungen in 40 Häusern besetzt wurden.

Thealozzi, Kulturzentrum des Bochumer Heusnerviertels

In den 1970ern überließ die Stadt Bochum zahlreiche Häuser im Heusnerviertel, die auf der geplanten Trasse des Bochumer Rings standen, Studenten zur vorübergehenden Nutzung. Damit sollte der damals herrschende Mangel an Studentenwohnungen gemildert werden. Als in den 1980er Jahren die Häuser dann wegen des Weiterbaus der Umgehungsstraße abgerissen werden sollten, erfolgte hier eine der größten Hausbesetzungen Deutschlands. Nach Umplanungen wurde der überwiegende Teil der Häuser abgerissen. Die ehemalige Schule, die seit der Besetzung als Kulturzentrum dient, blieb erhalten. Fast keine der ehemaligen Hausbesetzer leben noch heute im Umkreis des Viertels. Das 1982 entstandene Kulturzentrum Thealozzi wird bis heute genutzt.

Literatur

  • Johannes Habich, Westtangente und Heusnerviertel ein Brennpunkt der Bochumer Stadtgeschichte Selbstverlag, Bochum, September 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.