Hetoimasia

Der Begriff Hetoimasia (in neuerer Schreibweise a​uch Etimasie, Etimasia) bezeichnet d​ie Zurüstung d​es Thrones Christi n​ach der Offenbarung d​es Johannes 22, 1–4.

Hetoimasia. Relief, Louvre

Eine Ikone m​it dem Thema d​er Hetoimasia z​eigt den leeren Thron Christi u​nd im Hintergrund e​in Kreuz, d​as die unsichtbare Anwesenheit Christi symbolisiert. Es handelt s​ich um d​ie Darstellung d​er Thronbereitung für d​ie Wiederkehr Christi u​nd das Weltgericht.

Die Etimasia (Synonym: Thron Gottes) ist frühchristlich und mittelbyzantinisch zuweilen zu einer Dreifaltigkeitsdarstellung ausgeweitet, die die Sinnbilder für die drei göttlichen Personen Vater, Sohn und Heiliger Geist, in eine Einheit verschmelzen. Die älteste Etimasia-Darstellung existiert aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., ein weiteres Beispiel aus dem 12. Jahrhundert n. Chr. ist im Mittelfeld der Pala d’Oro in Venedig zu sehen. Meist enthalten diese Darstellungen einen Thron (Sinnbild für den Vater), Lamm oder Kreuz (Sohn) und Taube oder Evangelienbuch (Hl. Geist).

Literatur

  • Helmut Fischer: Die Ikone. Ursprung – Sinn – Gestalt. Herder Verlag, 1989.
Commons: Hetoimasia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.