Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein

Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein (HWGHV) (vollständiger Name Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein (Gesamtverein)) ist ein Wander- und Heimatverein in Nordhessen. Er ist eingetragen in das Vereinsregister des Amtsgerichts Kassel (VR 679).

Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein
(HWGHV)
Zweck: Förderung von Wandern sowie Natur- und Umweltschutz in Nordhessen
Vorsitz: Hubert Thorwirth
Gründungsdatum: 27. August 1883
Mitgliederzahl: 7500
Sitz: Wilhelmsstraße 19, 34117 Kassel
Website: wandern-hwghv.de
Baustein über 1 RM des Hessischen Gebirgsvereins für die Erhaltung und Ausbau des Hohe Gras-Hauses vom Dezember 1924

Der HWGHV wurde am 27. August 1883 als Touristenverein Cassel gegründet und kurz darauf in Niederhessischer Touristenverein umbenannt. Ab 1916 firmierte der Verein als Hessischer Gebirgsverein und ab 1929 als Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein. Seit 1953 trägt der Verein seine heutige Bezeichnung Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein.[1]

Im HWGHV sind 45 selbstständige Heimat- und Wandervereine aus Nordhessen vertreten. Er selbst ist Mitglied im Deutschen Wanderverband.

Der HWGHV betreut mit seinen angeschlossenen Vereinen für die naturverträgliche Ausübung des Wanderns über 9.000 km markierte Wanderwege wie die Streckenwanderwege Löwenweg, Wildbahn, Frau-Holle-Pfad, Barbarossaweg, Bonifatiuspfad, Studentenpfad, Ederhöhenweg und Lulluspfad sowie den Rundweg Kellerwaldsteig, so weit sie in seinem Bereich liegen. Die Wegeführung für den Vereinsbereich wird flächendeckend durch den Verein gestaltet und gekennzeichnet. Entsprechend wird mit dem Hessischen Landesvermessungsamt, den Kartenverlagen und Fremdenverkehrsvereinen zusammengearbeitet. Weiterhin bildet er in diesem Zusammenhang Wanderführer aus und weiter und ist in der Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde engagiert.

Der Verein gibt quartalsweise die Vereinszeitschrift Der Hessische Gebirgsbote heraus.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.wanderverband.de/conpresso/_data/HessischWaldeck.pdf
  2. Hessischer Gebirgsbote. Bernecker, abgerufen am 8. Oktober 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.