Herzogtum Prudnik

Das Herzogtum Prudnik (auch Herzogtum Neustadt; polnisch Księstwo prudnickie; tschechisch Prudnícké knížectví) war ein Teil des Königreichs Böhmen und ab 1318 ein selbständiges Herzogtum. Residenzort war die gleichnamige Stadt Prudnik (heute in der polnischen Woiwodschaft Oppeln).

Wappen des Herzogtums Prudnik

Geschichte

Schloss Prudnik

Das Herzogtum Prudnik wurde 1318 von Nikolaus II. Vom Königreich Böhmen getrennt. Er regierte über das Herzogtum bis 1337, als er gezwungen wurde, Prudnik an Bolko II. zu übergeben. Das Herzogtum kehrte 1361 dank seiner Heirat mit Juta, der Prinzessin von Falkenberg und Tochter von Bolko, unter die Herrschaft von Nikolaus zurück.[1]

1424, nach Bolko V. dank des Rücktritts seines Vaters und Onkels Bernhard zum unabhängigen Herrscher über Prudnik und Klein Glogau und bildete das vereinigte Herzogtum Klein Glogau und Prudnik.[2]

Herzöge von Prudnik

Commons: Herzogtum Prudnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alexander Gosciniak: Rybnik miasto i powiat: historia, statystyka, opisy, ciekawostki, fotografie, tabele, szkice, tajemnice, piosenki, wiersze. Alexander Gosciniak, 2012, ISBN 978-83-930386-2-6 (google.pl [abgerufen am 24. September 2019]).
  2. Bolesław V Wołoszek (Husyta, głogówecki) – POCZET.COM. Abgerufen am 24. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.