Hermann Katinger

Hermann Wolf-Dietrich Katinger (* 26. April 1941 in St. Pölten) ist ein österreichischer Mikrobiologe und Träger der Wilhelm-Exner-Medaille.[1]

Wirken

Hermann Katinger war europaweit der erste, der Säugetierzellen für die technische Erzeugung von Biopharmazeutika verwendete. Im Jahr 1992 gründete Katinger die Firma Polymun Scientific GmbH, die sich mit der Entwicklung von Bioprozessen und Produkten für klinische Prüfung beschäftigt. Er stellte Antikörper zur Krebsbehandlung von Kindern her, die im St. Anna Kinderspital angewandt werden. Durch Katingers Maßnahmen wurde das Institut für Angewandte Mikrobiologie zu einer angesehenen Institution auf dem Gebiet der Biopharmazeutika oder in der Pflanzenbiotechnologie entwickelt. Am Institut wurde der erste transgene Baum hergestellt.[1]

Auszeichnungen

Im Jahr 2002 wurde Katinger mit der Wilhelm-Exner-Medaille ausgezeichnet.[1]

Einzelnachweise

  1. , Hermann Katinger Biografie, Abgerufen am 15. Juni 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.