Herbert-Gletscher

Der Herbert-Gletscher ist ein 12 km langer Gletscher im Panhandle von Alaska (USA). Er befindet sich 29 km nordnordwestlich von Juneau, der Hauptstadt Alaskas.

Herbert-Gletscher
Herbert-Gletscher im Jahr 2011

Herbert-Gletscher im Jahr 2011

Lage Alaska (USA)
Gebirge Boundary Ranges (Coast Mountains)
Typ Talgletscher
Länge 12 km
Exposition West
Höhenbereich 1400 m  180 m
Breite  1,4 km
Koordinaten 58° 34′ N, 134° 37′ W
Herbert-Gletscher (Alaska)
Entwässerung Herbert RiverEagle RiverFavorite Channel
Besonderheiten Gletscherrandsee
Herbert-Gletscher im Jahr 2016

Herbert-Gletscher im Jahr 2016

Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Der im Tongass National Forest in den Boundary Ranges gelegene Talgletscher bildet einen Auslassgletscher des Juneau Icefield. Der im Mittel 1,4 km breite Gletscher strömt in überwiegend südwestlicher Richtung und endet auf etwa 180 m. Unterhalb der Gletscherzunge befindet sich ein Gletscherrandsee, der über Herbert River und Eagle River zum Favorite Channel hin entwässert wird. Nördlich vom Herbert-Gletscher befindet sich der Eagle-Gletscher, südlich der Mendenhall-Gletscher.

Namensgebung

Der Gletscher wurde nach dem US-amerikanischen Politiker Hilary Abner Herbert (1834–1919) benannt.[1]

Commons: Herbert-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Herbert Glacier im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.