Heqat

Das Heqat (auch Hekat) repräsentierte im Alten Ägypten als Hohlmaß die Menge von 4,75 Litern[1] und entsprach zugleich zehn Henu.

Heqat in Hieroglyphen
Altes Reich


heqat
ḥq3t
Scheffel

Bruchteile des Heqats wurden mit Teilen des Udjat-Auges geschrieben. Vervielfachungen des Heqat-Maßes trugen die Namen: „Heqati[2] als „Doppeltes Heqat“ mit 9,5 Litern und „Heqat-fedu[3] als „Doppeltes Heqati“ mit 19 Litern.

Siehe auch

Literatur

  • Rainer Hannig: Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch: (2800–950 v. Chr.). von Zabern, Mainz 2006, ISBN 3-8053-1771-9, S. 1320.
  • Wolfgang Helck & Eberhard Otto: Kleines Lexikon der Ägyptologie, Harrassowitz, Wiesbaden 1999, ISBN 3-447-04027-0, S. 179 f. → Maße und Gewichte

Einzelnachweise

  1. Adel Kamel: Maße und Gewichte in: Kemet Heft 4/2000, S. 39.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.