Henriette von Waldeck oder Die Laube

Henriette von Waldeck oder Die Laube ist ein unvollendetes Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz. Die Fragmente stammen aus den von Jegór von Sivers und Wendelin von Maltzahn gesammelten Lenz-Handschriften, die von Karl Weinhold zum ersten Male 1884 in Frankfurt am Main herausgegeben wurden.

Daten
Titel: Henriette von Waldeck oder Die Laube
Gattung: Tragikomödie
Originalsprache: deutsch
Autor: Jakob Michael Reinhold Lenz
Erscheinungsjahr: 1776
Ort und Zeit der Handlung: Rittersitz des Baron Waldeck
Personen
  • Baron von Waldeck
  • Henriette, seine Tochter
  • Herr von Gangolf, en Verwandter und Constantin Freund
  • Antoinette, seine Gehmalin, Henriettens Cousine
  • Constantin, ein verarmter Vetter von Waldeck
  • Philippe, sein Bedienter

Die 1776 verfasste Fragmente können der literarischen Epoche des Sturm und Drangs zugerechnet werden. Sie bilden eine erste literarische Verarbeitung der enttäuschten Liebe von Lenz zu Henriette Waldner von Freundstein, Baronin Henriette von Oberkirch.

Bearbeitungen

  • Die Fragmente von Henriette von Waldeck oder Die Laube wurden 2014 von Francois Vigneron zu fünf zusammenhängenden Szenen neueingeordnet.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.