Helophorus nubilus

Helophorus nubilus ist ein Käfer aus der Familie der Wasserkäfer (Hydrophilidae) und der Unterfamilie Helophorinae.

Helophorus nubilus

Helophorus cf. nubilus

Systematik
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Wasserkäfer (Hydrophilidae)
Unterfamilie: Helophorinae
Gattung: Helophorus
Untergattung: Empleurus
Art: Helophorus nubilus
Wissenschaftlicher Name
Helophorus nubilus
(Fabricius, 1776)

Merkmale

Die braunen Käfer sind 3–4 mm lang.[1] Der Halsschild wird von fünf Längsfurchen durchzogen.[2] Die Seiten des Halsschildes sind etwas heller gefärbt.[1][2] Die Flügeldecken, auf denen sich mehrere dunkle Flecke befinden, sind mit zahlreichen längs verlaufenden Punktstreifen versehen.[2][1]

Verbreitung

Die Käferart ist in Europa weit verbreitet. In Mitteleuropa kommt die Art im Norden häufiger vor als im Süden.[1] Auf den Britischen Inseln ist die Art ebenfalls vertreten.[3]

Lebensweise

Die überwinternden Käfer beobachtet man gewöhnlich im Herbst von Mitte September bis Mitte Dezember sowie im Frühjahr von Ende April bis Ende Mai. Die Käfer bevorzugen trockene Habitate, lehmige Felder und Ruderalflächen.[4][2] Helophorus nubilus gilt als Agrarschädling von Wintergetreide. Die Larven fressen im unteren Bereich der Schösslinge und verursachen dadurch eine Gelbfärbung der inneren Blätter.[3] Die Schäden, die zwischen Januar und März auftreten, können bei einem ausreichend langen zeitlichen Abstand (gewöhnlich von einem Monat) zwischen Pflügen und Aussaat des Getreides vermieden werden.[3]

Einzelnachweise

  1. Heinz Freude, Karl Wilhelm Harde, Gustav Adolf Lohse: Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2 - Staphylinoidea 1. Goecke&Evers, Krefeld 1971, ISBN 3-87263-015-6. S. 117.
  2. Käfer Europas – Helophorus. www.coleo-net.de. Abgerufen am 30. April 2017.
  3. Encyclopaedia of pests and natural enemies in field crops – Wheat shoot beetle (Helophorus nubilus) (PDF 5,6 MB) Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) 2015. Archiviert vom Original am 15. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cereals.ahdb.org.uk Abgerufen am 20. April 2017.
  4. Klaus Koch: Die Käfer Mitteleuropas – Ökologie – Band 1, Goecke & Evers Verlag, Krefeld, 1989, ISBN 3-87263-037-7. S. 137.
Commons: Helophorus nubilus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.