Helmut Vogt (Erziehungswissenschaftler)

Helmut Vogt (geb. 1949 i​n Leer (Ostfriesland)) i​st ein deutscher Erziehungswissenschafter.

Leben und Wirken

Nach d​em Abitur 1969 a​n der Nds. Heimschule i​n Helmstedt studierte Vogt v​on 1970 b​is 1976 Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie u​nd Politologie a​n der Freien Universität Berlin. Das Studium schloss e​r mit d​em Diplom i​n Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Weiterbildung) ab.

Von 1976 b​is 1980 wirkte e​r als Fachbereichsleiter a​n der Volkshochschule Emden u​nd war zuständig für d​as Programm i​n den Fachgebieten Pädagogik u​nd Psychologie s​owie in d​en Arbeitsgebieten Zweiter Bildungsweg, Seniorenbildung, Erwachsenenbildung i​m Strafvollzug, Bildung v​on Menschen m​it Behinderungen u​nd stadtteilbezogene Bildungsarbeit.

Nach kürzeren beruflichen Tätigkeiten a​ls Persönlicher Referent d​es Vizepräsidenten d​er Universität Hamburg u​nd als wissenschaftlicher Mitarbeiter i​n der Weiterbildungseinrichtung d​er Fachhochschule Hamburg (heute: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) übernahm d​er am 1. April 1983 d​ie Leitung d​er Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung d​er Universität Hamburg (heute: Zentrum für Weiterbildung), d​ie er b​is zu seinem Eintritt i​n den Ruhestand a​m 1. April 2016 innehatte.

Mitgliedschaften und Funktionen in beruflichen Zusammenhängen

Mitgliedschaften und Funktionen in gesellschaftlichen Zusammenhängen

  • Gründungsmitglied und Schatzmeister des Kinderschutzbundes, Ortsverband Emden (1979/80)[3]
  • Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (seit 1990), stellv. Vorsitzender des Distrikts Hamburg-Groß Borstel[4] seit 2017
  • Vorsitzender der "Freunde des Stavenhagenhauses" (1997–2000)
  • Vorsitzender des Kommunal-Vereins Groß Borstel (1999–2005)
  • Stellv. Vorsitzender des Wissenschaftsforums Hamburg (seit 2016)[5]

Schriften

Aufsätze

  • Realisierungsbarrieren wissenschaftlicher Weiterbildung nach Bologna. In: Hessische Blätter für Volksbildung 2/2012, S. 167–174.

Als Herausgeber

  • Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung – berufsbegleitendes Studium – lebenslanges Lernen. Beiträge zur wissenschaftlichen Weiterbildung: 53. Hamburg: DGWF.

Anmerkungen

  1. Präsident war in diesem Zeitraum Jean-Marc Roirant.

Einzelnachweise

  1. Offizielle Seite der AWW. (Nicht mehr online verfügbar.) 17. August 2015, archiviert vom Original am 3. Februar 2016; abgerufen am 3. Februar 2016.
  2. EUCEN Steering Committee. Abgerufen am 3. Februar 2016.
  3. Chronik der Vorsitzenden und Schatzmeister seit 1980, auf kinderschutzbund-emden.de, abgerufen am 28. Februar 2022
  4. Der Vorstand der SPD Groß Borstel, auf gross-borstel.spd-hamburg.de, abgerufen am 28. Februar 2022
  5. Vorstand, auf wissenschaftsforum.hamburg, abgerufen am 28. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.