Helge Larsson
Helge Teodor Larsson (* 25. Oktober 1916 in Västervik; † 19. November 1971 ebenda) war ein schwedischer Kanute.
| Helge Larsson | |||||||
| Nation | |||||||
| Geburtstag | 25. Oktober 1916 | ||||||
| Geburtsort | Stockholm, Schweden | ||||||
| Sterbedatum | 19. November 1971 | ||||||
| Sterbeort | Stockholm, Schweden | ||||||
| Karriere | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Kanurennsport | ||||||
| Bootsklasse | Kajak (K2) | ||||||
| Verein | Stockholms KK | ||||||
| Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
| letzte Änderung: 6. Januar 2021 | |||||||
Erfolge
Helge Larsson gewann bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin im Zweier-Kajak mit dem Faltboot die Bronzemedaille. Auf der Regattastrecke Berlin-Grünau gehörten er und Tage Fahlborg zu dem insgesamt zwölf Booten umfassenden Teilnehmerfeld der 10.000-Meter-Distanz. In einer Rennzeit von 43:06,1 Minuten überquerten sie als Dritte die Ziellinie, 1:26,1 Minuten hinter siegreichen Deutschen Paul Wevers und Ludwig Landen und 1:00,7 Minuten hinter Viktor Kalisch und Karl Steinhuber aus Österreich.
Weblinks
- Helge Larsson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Helge Larsson beim Sveriges Olympiska Kommitté (schwedisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.