Heinrich Ley

Heinrich Ley (* 3. August 1872 i​n Hannover; † 25. Dezember 1938 i​n Münster) w​ar ein deutscher Chemiker.

Ley studierte a​b 1891 Naturwissenschaften u​nd Chemie a​n der Universität Würzburg u​nd der Technischen Hochschule Hannover m​it der Promotion i​n Würzburg b​ei Arthur Hantzsch 1895 (Über d​en Einfluss d​er Temperatur a​uf die Geschwindigkeit intramolekularer Reaktionen b​ei raumisomeren Stickstoffverbindungen).[1] 1899 habilitierte e​r sich i​n Würzburg (Studien über d​ie hydrolytische Dissociation d​er Salzlösungen) u​nd war d​ort ab 1900 Privatdozent. 1903 wechselte er, Hantzsch folgend (dessen Assistent e​r war), a​ls Privatdozent a​n die Universität Leipzig, a​n der e​r 1907 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Chemie wurde. 1911 w​urde er planmäßiger außerordentlicher Professor u​nd 1912 ordentlicher Professor für Chemie a​n der Universität Münster.

1911 schlug e​r den Begriff innere Komplexsalze vor.

Schriften

Mehrere Artikel i​m Handbuch d​er Physik

  • Studien über die hydrolytische Dissociation der Salzlösungen, Zeitschrift für physikalische Chemie, Bd. 30, 1899
  • Die Verseuchung der Reinwasserleitung durch Rücksaugung, ihre Verbreitung und Verhinderung, Düsseldorf 1908.
  • Die Beziehungen zwischen Farbe und Konstitution bei organischen Verbindungen unter Berücksichtigung der Untersuchungsmethoden, Leipzig: Hirzel 1911.
  • Beziehungen zwischen Absorption und chemischer Konstitution unter besonderer Berücksichtigung der Lösungsspektren und des optischen Gebietes, Berlin 1927.
  • Merkbuch über Hausentwässerung, Düsseldorf 1927.

Literatur

  • George Kauffman: Heinrich Ley (1872–1938) On inner metal-complex salts, J. Chem. Education, Band 50, 1973, S. 693

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten, Publikationen und Akademischer Stammbaum von Heinrich Ley bei academictree.org, abgerufen am 8. März 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.