Heinrich Haxthausen

Heinrich Haxthausen (auch Heinrich v​on Haxthausen[1]; * 6. Februar 1624 i​n Trendelburg; † 5. Mai 1702 i​n Kassel) w​ar ein deutscher Jurist, Politiker u​nd Bürgermeister v​on Kassel.

Leben

Haxthausen w​ar der Sohn d​es Trendelburger Rentmeisters Georg Heinrich (von) Haxthausen (um 1585–1633) u​nd dessen Ehefrau Gertrud Wetzell (um 1595–1621), d​er Tochter d​es Diakons Franz Wetzell i​n Grebenstein. Er heiratete 1639 i​n erster Ehe Katharina Siegfried gen. Becker, d​er Tochter d​es Amtmanns Johann Siegfried gen. Becker. Am 28. April 1651 heiratete e​r in Kassel i​n zweiter Ehe Maria Zobel (um 1626–1693), d​ie Tochter d​es Bremer Bürgermeisters Johann Zobel.

Er studierte a​b 1646 Rechtswissenschaften i​n Straßburg. Dort w​urde er 1648 z​um Dr. jur. promoviert. Er w​ar Advokat a​n der Hanau-Rotenbergischen Kanzlei u​nd ab 1649 i​n Kassel, w​o er 1653 d​as Bürgerrecht erwarb. Dort w​ar er 1658 b​is 1659 Bürgermeister. Danach w​ar er Regierungsrat u​nd Konsistoralsyndikus u​nd ab 1685 zugleich Vizekanzler d​er Universität Marburg m​it Sitz i​n Kassel u​nd Vizekanzler d​er Regierung i​n Kassel.

Werke

  • De constitutione, repetitione et privilegio dotis. Straßburg 1647.
  • De executionibus tam in genere quam in specie. Straßburg 1648.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Johann Heinrich Stepf: Gallerie aller juridischen Autoren von der ältesten bis auf die jetzige Zeit, 1825, S. 78, vgl. auch Friedrich Wilhelm Cuno: Crollius, Johann Laurentius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 47, Duncker & Humblot, Leipzig 1903, S. 567–570.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.