Heimatlied

Als Heimatlied oder Regionalhymne wird ein Lied bezeichnet, das Heimatgefühl und Identität einer Region oder einer Kommune ausdrücken soll. Im Gegensatz zu Nationalhymnen sind Heimatlieder meist nicht offiziell anerkannt und daher nicht in Gesetzen verankert. Einige der deutschen und österreichischen Landeshymnen (etwa das Bayernlied) haben jedoch offiziellen Charakter.

Besonders viele Heimatlieder wurden – oft von Pfarrern oder Lehrern – vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre verfasst. Meist thematisieren sie verklärend Landschaft und lokale Geschichte.

Im Bewusstsein der Bevölkerung sind Heimatlieder verschieden stark präsent. Einige werden bei Volksfesten und anderen Anlässen oft gesungen, andere wiederum konnten sich nie in größerem Maße durchsetzen.

Beispiele für Heimatlieder

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.