Heidengraben (Begriffsklärung)

Heidengraben i​st ein geographischer Name:

Fundstätte:

  • Heidengraben, keltisches Oppidum auf der Schwäbischen Alb bei Grabenstetten im Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg

Gewässer:

  • Heidengraben (Nahe), rechter Zufluss der Nahe (zum Oberrhein) nach Kirn, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz
  • Heidengraben (Prim), rechter Zufluss der Prim (zum Neckar) in Spaichingen, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg
  • Heidengraben (Schutter), linker Zufluss der Schutter (Kinzig) in Lahr/Schwarzwald, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
  • Heidengraben (Kunstgraben), Kunstgraben aus dem 16. Jahrhundert, rechter Zufluss des Seiffener Bachs vor Seiffen/Erzgeb., Erzgebirgskreis, Sachsen


Siehe auch:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.