Hawkes Heights
Die Hawkes Heights sind ein vereister Vulkankrater von 2000 m Höhe, der den südlichen Teil der Coulman-Insel im Rossmeer vor der Borchgrevink-Küste des ostantarktischen Viktorialands dominiert.
Hawkes Heights | ||
---|---|---|
Höhe | 2000 m | |
Lage | Coulman-Insel, Rossmeer | |
Koordinaten | 73° 32′ 0″ S, 169° 42′ 0″ O | |
|
Teilnehmer der New Zealand Geological Survey Antarctic Expedition (1958–1959) benannte sie nach Captain William Michael Hawkes (1910–1994) von der United States Navy, der eine führende Rolle bei den frühen Luftoperationen von der McMurdo-Station einschließlich der ersten Landung am geographischen Südpol innehatte.
Weblinks
- Hawkes Heights im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Hawkes Heights auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.