Hauke Ritz

Hauke Ritz (* 1975 in Kiel) ist ein deutscher Publizist.

Er lebt in Berlin und beschäftigt sich insbesondere mit Themen der Geopolitik sowie Ideengeschichte. Seine Dissertation im Fach Philosophie an der FU Berlin Der Kampf um die Deutung der Neuzeit. Die geschichtsphilosophische Diskussion in Deutschland vom Ersten Weltkrieg bis zum Mauerfall erschien 2013 als Buch im Wilhelm Fink Verlag, 2015 folgte eine zweite Auflage. Er publiziert u. a. in den Blättern für deutsche und internationale Politik.[1]

Schriften (Auswahl)

  • Der Kampf um die Deutung der Neuzeit. Die geschichtsphilosophische Diskussion in Deutschland vom Ersten Weltkrieg bis zum Mauerfall, Zweite, korrigierte Auflage, Fink, Paderborn 2015, ISBN 978-3-7705-5868-1.
  • Wenn Nachrichten zu Waffen werden. Demokratie im Zeitalter der Informationskriegsführung. Der Fall Libyen, VSA-Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-89965-964-1 (Supplement der Zeitschrift Sozialismus).
  • Die Welt als Schachbrett. Der neue Kalte Krieg des Obama-Beraters Zbigniew Brzezinski, in: Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.), Quo vadis, Amerika? Die Welt nach Bush. Blätter Verlags-Gesellschaft, Bonn/Berlin 2008, ISBN 978-3-9804925-4-6, S. 249–265.

Einzelnachweise

  1. Blätter für deutsche und internationale Politik, Beiträge von Hauke Ritz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.