Hans Jochem

Hans Jochem (* 4. Juli 1923 i​n Harburg; † 4. August 2017 i​n Ahrensburg[1]) w​ar ein deutscher Architekt.

Er arbeitete a​b 1947 b​ei Rudolf Klophaus[2][3]. Im Juni 2014 übernahm d​as Hamburgische Architekturarchiv sämtliche Entwürfe v​on Hans Jochem u​nd Peter Hauske.[4] Seit Oktober 2014 engagierte s​ich Hans Jochem i​n einer privaten Initiative für d​en Erhalt d​er (2020 abgerissenen) City-Hof-Hochhäuser i​n Hamburg.[5]

Bauten (Auswahl)

Firmensitz HELM AG in der Nordkanalstraße
  • 1957: Wohn- und Geschäftshaus für Robert Sackmann (Ladenbau) in Hamburg-Eilbek, Wandsbeker Chaussee 95
  • 1958–1959: 100 Einfamilienhäuser Neuer Achterkamp/ Haberkamp in Großhansdorf
  • 1958–1970: Wohnsiedlung Berner Park in Gemeinschaft mit Gert Pempelfort, Kaspar Wilhelmi, Peter Neve und Herbert Sprotte[6]
  • 1959: Bürohaus „Drei-Engel-Haus“ für Richard Wessel (Holzimporteur) in Hamburg-Hammerbrook, Gotenstraße
  • 1959: Ausstellungs-, Büro- und Werkstattgebäude für Opel Bleck in Hamburg-Winterhude, Barmbeker Straße
  • 1960: Bürogebäude für Gebr. Scharfe Arzneimittelgroßhandel in Hamburg-Hammerbrook, Gotenstraße 21
  • 1961–1964: 19 Einfamilienhäuser in Ahrensburg, Hasselmannsweg, Steinkamp[7]
  • 1962: Büro- und Lagerhaus für Dr. Herbert Will, Igepa Papiergroßhandlung Michaelis & Co., in Reinbek, Gutenbergstraße
  • 1963 und 1969: Büro- und Ausstellungsgebäude für Electro Oil in Reinbek, Dieselstraße
  • 1963 und 1968: Büro- und Werkstattgebäude für Hans Lutz (Lutz-Aufzüge) in Reinbek, Gutenbergring
  • 1964: Büro- und Lagerhaus für E. Merck AG in Hamburg-Langenhorn, Oehleckerring
  • 1967: Büro- und Lagerhaus für E. Michaelis & Co. in Berlin, Nunsdorfer Ring 16
  • 1966: Bürohochhaus „Wessel-Haus“, heute „Hanse-Haus“ für Richard Wessel, den Vater von Ulrich Wessel in Hamburg–Hammerbrook, Spaldingstraße 110
  • 1969: Büro- und Lagerhaus für E. Michaelis & Co. in Bremen
  • 1972: Bürohochhaus „Australia-Haus“ für Carl-Emil Wessel in Hamburg-Hammerbrook, Nordkanalstraße 28 (Hauptsitz der Helm AG)[8]
  • 1972: Casino im Australia-Haus im Stil des Café Kranzler für Hermann Schnabel
  • 1972: Büro- und Fabrikationsgebäude für Oranka in Reinbek, Gutenbergstraße 10
  • 1973: Büro- und Lagerhaus für Windsor Castle Tea in Hamburg-Hammerbrook, Gotenstraße 21
  • 1974: Büro- und Lagerhaus für Windsor Castle Tea in Hamburg-Osdorf, Brandstücken 16
  • 1975: Büro- und Lagerhaus für den Arzneimittelgroßhandel Gebr. Scharfe in Hamburg–Osdorf, Brandstücken 18
  • 1975: Landhaus für den Ingenieur Karl Daub in Hamburg-Hummelsbüttel, Josthöhe 1a
  • 1976: Büro- und Lagerhaus für Heinrich Nickel, Importeur in Glinde, Wilhelm-Bergner-Straße 10
  • 1978: Ausstellungs-, Büro- und Werkstattgebäude für Opel Bleck in Hamburg-Eppendorf, Osterfeldstraße 20
  • 1979: Umbau Bartholomayhaus in Hamburg, Eingangsportal für Mobil Oil
  • 1980: Büro- und Lagerhaus für Michaelis & Co. in Kiel, Wellseedamm

Literatur

  • Otto J. Groeg (Hrsg.): Who’s Who in Technology? Who's Who Book & Publishing Gesellschaft für Internationale Biographische Enzyklopädien mbH, Wörthsee bei München 1979, Band 1 (A–P), ISBN 3-921220-24-6, S. 318.
  • Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who´s Who. Schmidt-Römhild, Lübeck 1990, ISBN 3-7950-2010-7, S. 637.
  • Hermann Hipp: Freie und Hansestadt Hamburg. Geschichte, Kultur und Stadtbaukunst an Elbe und Alster. (= DuMont-Kunst-Reiseführer) DuMont, Köln 1989, ISBN 3-7701-1590-2, S. 475.

Einzelnachweise

  1. Todesanzeige für Hans Jochem. Abgerufen am 7. Juni 2018.
  2. http://www.architekten-portrait.de/rudolf_klophaus/index.html
  3. https://www.abendblatt.de/hamburg/article211598497/City-Hof-Architekt-Hans-Jochem-mit-94-Jahren-gestorben.html
  4. Bestandsliste auf der Website des Hamburgischen Architekturarchivs. Abgerufen am 22. Dezember 2014
  5. Initiative City Hof bei Facebook, Termin mit den Zeitzeugen des City Hofs@1@2Vorlage:Toter Link/www.facebook.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ( Foto mit Beschreibung). Abgerufen am 22. Dezember 2014.
  6. Hermann Hipp: Freie und Hansestadt Hamburg. Geschichte, Kultur und Stadtbaukunst an Elbe und Alster. (= DuMont-Kunst-Reiseführer) DuMont, Köln 1989, ISBN 3-7701-1590-2, S. 475.
  7. Ulrike Schwalm: Ein Architekt lebt seinen Traum. Ahrensburg: Vor 40 Jahren hat Hans Jochem eine Vorzeigesiedlung entworfen. Er selbst wohnt auch dort. In: Hamburger Abendblatt, Stormarn. Abgerufen am 23. Oktober 2013.
  8. Geschichte des HELM-Hauses helmag.com. Abgerufen am 25. Oktober 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.