Hainshallig

Die Hainshallig (auch: Hains Hallig, Heins Hallig oder Hayenshallig) war eine kleine Hallig im nordfriesischen Wattenmeer rund 2500 Meter ostnordöstlich der Hallig Hooge, bis sie um 1860 herum überspült wurde.[1] Zuletzt gehörte sie einem Hooger Einwohner als Erbpacht und wurde zur Gewinnung von Heu genutzt.[2] Vermutlich führte einst ein Deich von Hooge zur Hainshallig.[3]

Karte der Halligen von 1858 mit der Hainshallig
Postkarte von ca. 1915, mit Eintrag oben rechts: Haiens, eine 1820 untergegangene Hallig

Seit 1805 geht der damalige Name Oeseligs Hallig in Heins oder Hains Hallig über.[4]

Einzelnachweise

  1. Hanswerner Röhr: Die Halligen an der Westküste gelten vorerst als sicher. (PDF).
  2. Johann Samuel Ersch: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge. 1833.
  3. Georg Hanssen: Agrarhistorische abhandlungen, Volume 2. 1884.
  4. Google-Suche Hayenshallig Hainshallig

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.