Hain-Dickkopfzikade

Die Hain-Dickkopfzikade (Agallia consobrina) ist eine Zwergzikade aus der Unterfamilie der Dickkopfzikaden (Agalliinae).

Hain-Dickkopfzikade

Hain-Dickkopfzikade (Agallia consobrina)

Systematik
Familie: Zwergzikaden (Cicadellidae)
Unterfamilie: Dickkopfzikaden (Agalliinae)
Tribus: Agalliini
Gattung: Agallia
Art: Hain-Dickkopfzikade
Wissenschaftlicher Name
Agallia consobrina
Curtis, 1833

Merkmale

Die Zikaden werden 3,5–4 mm lang.[1] Kopf, Pronotum und Scutellum besitzen ein charakteristisches dunkelbraunes Fleckenmuster. Die Flügeladern im basalen Bereich der Vorderflügel sind hell, im äußeren Bereich dunkel.

Vorkommen

Die Art ist in Europa weit verbreitet.[2] Auf den Britischen Inseln ist die Art vertreten, während sie in Finnland und Norwegen fehlt.[2][1]

Lebensweise

Die Hain-Dickkopfzikade frisst an verschiedenen Gräsern.[1] Die Flugzeit der Imagines dauert von Februar bis November.[1]

Einzelnachweise

  1. Agallia consobrina. British Bugs. Abgerufen am 23. Juni 2017.
  2. Agallia consobrina. Fauna Europaea. Abgerufen am 23. Juni 2017.
Commons: Hain-Dickkopfzikade (Agallia consobrina) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.