HMS Smyge

Die HMS Smyge ist ein Experimentalschiff der schwedischen Marine. Sie wurde hauptsächlich zur Erprobung der Stealthtechnologie gebaut. Erkenntnisse aus Versuchen mit diesem Schiff flossen maßgeblich in die Planung der Visby-Klasse ein.[2] Zur Erzielung hoher Geschwindigkeiten und zur weiteren Reduktion der Signatur wurde außerdem das SES-Konzept umgesetzt, das den Tiefgang durch die Ausbildung eines mittels Hubgebläse erzeugten Luftkissen verringert.[1]


Die Smyge in Fahrt
Übersicht
Typ Experimental
Einheiten 1
Bauwerft

Karlskronavarvet

1. Dienstzeit
Dienstzeit

seit 1991

Technische Daten
Verdrängung

140 t

Länge

30,4 m[1]

Breite

11,4 m

Tiefgang

1,9 m (Stillstand) – 0,7 m (in Fahrt)

Besatzung

14

Antrieb
  • Vortrieb: 2× 2040-kW-Diesel MCR KaMeWa Waterjet 63
  • Hub: 2× 460-kW-Diesel Scania DSI 14
Geschwindigkeit

40+ ktn

Bewaffnung
Commons: HMS Smyge (ship, 1991) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. jamesaxler.com: Outlanders Equipment. Abgerufen am 21. August 2012.
  2. testfartygetsmyge.se: Föreningen Testfartyget Smyge. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 15. März 2010; abgerufen am 8. September 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.testfartygetsmyge.se
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.